Mit dem Bau der Diemeltalsperre wurde 1912 begonnen. Die Fertigstellung konnte aber erst im Jahre 1924 ( wegen des 1. Weltkrieges ) gefeiert werden. Die gekrümmte Schwergewichtsmauer hat eine Kronenlänge von 194 m, bei einer Höhe von 42 m. Der Stauraum der Diemeltalsperre erreicht mit 20 Millionen m³ nur etwa ein Zehntel des Ederstauraumes.
Anlass für die Errichtung der Diemel-Staumauer war der Bau des Mittellandkanals von zunächst Minden nach Hannover im Jahre 1906. Ebenso wie die Edertalsperre diente die Diemeltalsperre nicht der Trinkwasserversorgung, sondern hatte die Aufgabe, bei niedriger Wasserführug der Weser das Speisungswasser für den Mitellandkanal zu liefern, welches aus der Weser in den Mittellandkanal gepumpt wurde.
Nachdem Ende 1960 die Mittelweserkanalisierung beendet wurde enfällt diese Notwendighkeit. Seitdem richtet sich die Wasserabgabe primär nach den Bedürfnissen der Oberweserschifffahrt. Wenn z.B. im Sommer die Weser zu wenig Wasser führt, wird zur Regulierung unter anderem aus der Diemeltalsperre Wasser abgelassen.
Ein weiterer Zweck der Talsperre ist der Hochwasserschutz. Hierzu wird im Herbst der Inhalt bis auf ein Viertel abgelassen, um Platz für das anfallende Wasser der Schneeschmelze zu schaffen.
Zudem wird duch den Ablass des Wasser zwei TUrbinen im Kraftwerk unterhalb der Mauer angetrieben zur Stromgewinnung. Die Diemel-Staumauer und das Wasserkraftwerk stehen heute unter Denkmalschutz.
In den Sommermonaten bietet der Stausee vielseitige Möglichkeiten für Wassersport und Badespass. Auch die Petrijünger kommen hier nicht zu kurz. Hecht, Zander, Barsch Forelle, Aal, Karpfen und andere Angelfische warten nur auf Sie.
Für unsere vierbeinigen Freunde gibt es auch einen extra ausgewiesen Hunde-Bade-Strand.
Mögliche Aktivitäten am Diemelsee:
Folgende Wanderwege gibt es rund um den Diemelsee: